TYPISCHE FALLGESTALTUNGEN UND FALLSTRICKE AUS BERATERSICHT
Das Seminar behandelt und berücksichtigt Gesetzesänderungen sowie aktuelle Rechtsprechung und Ansichten der Finanzverwaltung. Schwerpunkt des Seminars ist die ertragsteuerliche Behandlung von der in der Praxis am häufigsten auftretenden Umwandlungen (insbesondere Einbringungen in Kapitalgesellschaften) und die typischerweise in diesem Zusammenhang auftretenden Probleme. Es behandelt darüber hinaus auch andere Steuerarten wie z.B. die GrESt und UmwStE sowie die umwandlungsrechtlichen Grundlagen der Umwandlungen. Auch die für die Praxis notwendigen Hinweise zum Handelsrecht werden nicht fehlen.
Den Teilnehmern des Seminars wird eine ausführliche Arbeitsunterlage in Form eines ausformulierten Skripts mit hilfreichen Checklisten, Handlungsempfehlungen, Gestaltungshinweisen, Musterformulierungen, Mustern wie z.B. Buchwertanträge zur Verfügung gestellt. Das Skript enthält Schaubilder und viele Beispiele zum besseren Verständnis und Umsetzung von Umwandlungen in der Praxis.
Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.