Auch wenn Buchführungsprogramme die Arbeit unterstützen, so ist doch fundiertes und aktuelles Grundlagenwissen für die Tätigkeiten der Buchführung zwingend notwendig. Denn nur, wer die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Bestands- und Erfolgskonten kennt, wer sicher im Umgang mit Umsatzsteuer und Vorsteuer ist, kann die Vielzahl von Geschäftsvorfällen nach gesetzlichen Vorgaben richtig einordnen und sicher verbuchen.
Das 2-tägige Webinar mit Herrn Tim Schröders vermittelt systematisch, aktuell und unter Berücksichtigung verschiedener Praxisanwendungen grundlegendes Wissen für die ordnungsgemäße Buchführung. Anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben werden die Teilnehmer mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut gemacht und so in die Lage versetzt, Geschäftsvorfälle korrekt zu bewerten und kontengerecht zu führen. Auch Jahresabschlussarbeiten, wie Forderungsabschreibungen, Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen, werden im Webinar speziell besprochen.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich auch an Wieder- und Quereinsteiger sowie Azubis!
Datum: 4. & 5. Juli von 9:00 - 15:00 Uhr
Referent: Tim Schröders
Für weitere Inhalte und zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Seit über 30 Jahren ist AWS auf dem Gebiet der Fort- und Weiterbildung im Steuerrecht tätig.
Nutzen Sie das Wissen unserer professionellen Dozenten und bilden Sie sich in allen wichtigen steuerrechtlichen Themen in erstklassigen Seminaren weiter.
Auch wenn Buchführungsprogramme die Arbeit unterstützen, so ist doch fundiertes und aktuelles Grundlagenwissen für die Tätigkeiten der Buchführung zwingend notwendig. Denn nur, wer die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Bestands- und Erfolgskonten kennt, wer sicher im Umgang mit Umsatzsteuer und Vorsteuer ist, kann die Vielzahl von Geschäftsvorfällen nach gesetzlichen Vorgaben richtig einordnen und sicher verbuchen.
Das Webinar vermittelt systematisch, aktuell und unter Berücksichtigung verschiedener Praxisanwendungen grundlegendes Wissen für die ordnungsgemäße Buchführung. Anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben werden die Teilnehmer mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut gemacht und so in die Lage versetzt, Geschäftsvorfälle korrekt zu bewerten und kontengerecht zu führen. Auch Jahresabschlussarbeiten, wie Forderungsabschreibungen, Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen, werden im Webinar speziell besprochen.
Minijobber können ab 1. Oktober 2022 mehr Geld verdienen. Denn zusammen mit der Erhöhung des Mindestlohns steigt ihre Verdienstgrenze auf 520 Euro im Monat.
Im Rahmen dieses Seminars stellt Ihnen der Referent die Änderungen wie gewohnt in kompakter aber verständlicher Weise vor.
Weitere Informationen zum Seminarinhalt.
Was? Web-Seminar
Wann? Donnerstag, 08.09.2022 von 11:00 – 13:00 Uhr
Kosten: 99,- Euro zzgl. USt.
Referent: Herr Bernd Dondrup
Termine: 1