Seminarinhalte:
1. Willkommen und Einführung
a. Vorstellung
b. Agenda
c. Icebreaker
2. Was ist ChatGPT? - Funktionsprinzipien, Grenzen und Risiken
a. Live-Demo ChatGPT
b. Einordnung von Begrifflichkeiten: Mitreden können
c. Funktionsweise von ChatGPT einfach erklärt
d. Sicherer Umgang mit ChatGPT im Kanzleialltag - Aufdecken von Limitationen: Halluzinationen, Datenaktualität (Content-Gap), Datenschutz, Schutz firmeninterner Informationen, Urheberrecht etc.
e. KI-Nutzung in der Praxis: Das gilt es zu beachten (keine unabgestimmte Nutzung etc.)
f. FAQ mit Teilnehmern
3. Anwendung von ChatGPT in der Steuerkanzlei
a. Anwendungsfälle (u.a. Text-Vorlagen, E-Mail-Entwürfe, Ideenfindung,
Textbearbeitung, kleine Techniktipps, Excel-Formeln etc.)
b. Teilen von ersten Eindrücken und Gedanken
4. Marktüberblick: Welche KI-Tools gibt es noch am Markt?
a. Lösungen der Verlage
b. Lösungen der DATEV
c. Microsoft 365 Copilot
d. Eigene Kanzleibots
5. Fazit/Zusammenfassung und abschließendes FAQ
Dieses Seminar findet als WEB-Seminar statt. Ihr AWS-Team |
kostenlos
Es gelten die allgemeinen Bedingungen des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Steuerrecht (siehe AGB).